Magisterarbeit, 2008
92 Seiten
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Migrationsprozesse und deren Auswirkungen auf die soziale Transformation in Südasien. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration, kulturellen Veränderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Region zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Formen und Ursachen von Migration, die Rolle der Ethnologie in der Migrationsforschung und die Auswirkungen von Migration auf die Familienstruktur, Genderrollen, Religion und Wirtschaft in Südasien.
Die Einleitung führt in das Thema Migrationsprozesse und deren Bedeutung in der heutigen Welt ein. Sie stellt die Relevanz des Themas für die Ethnologie dar und beleuchtet die Veränderungen in der Migrationsforschung, die sich durch die zunehmende Transnationalität von Migration ergeben haben. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Auswirkungen von Migration auf das Herkunftsland, insbesondere auf Südasien.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Migrationsprozessen im Allgemeinen. Es werden verschiedene Definitionen von Migration vorgestellt und die verschiedenen Formen von Migration nach zeitlichen, räumlichen, ursächlichen und quantitativen Aspekten kategorisiert. Die Gründe für Migration werden in Fluchtbewegungen, soziale, individuelle und wirtschaftliche Gründe unterteilt. Der Abschnitt beleuchtet die Rolle der Ethnologie in der Migrationsforschung und die Entwicklung neuerer Ansätze wie Transnationalismus. Schließlich werden Migrationsprozesse in Südasien mit ihren spezifischen Fluchtbewegungen und Arbeitsmigrationen betrachtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen von Migration auf die soziale Transformation in Südasien. Es werden Veränderungen in der Familienstruktur, Genderrollen, Religion und Wirtschaft untersucht. Die Auswirkungen von Migration auf das traditionelle Familienbild, die Rolle der Familie im Migrationsprozess und die Herausforderungen für die Familienstruktur werden beleuchtet. Der Abschnitt analysiert die Veränderungen im Rollenverständnis von Frauen, die Auswirkungen von Migration auf die Symbole der Weiblichkeit und die Probleme, die sich für Frauen durch Migration ergeben. Schließlich werden die Auswirkungen von Migration auf die Religion, die Neuerfindung von Traditionen und das religiöse Selbstverständnis sowie die Rolle von Migrantinnen in der Religion und im sozialen Status untersucht. Der Abschnitt beleuchtet auch die Auswirkungen von Migration auf die Wirtschaft, insbesondere die Bedeutung von Remittances, den sozialen Status nach einer Migration und die Rolle von Frauen im wirtschaftlichen Kontext.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Migrationsprozesse, soziale Transformation, Südasien, Familienstruktur, Gender, Religion, Wirtschaft, Ethnologie, Transnationalismus, Fluchtbewegungen, Arbeitsmigration, Remittances.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare