Masterarbeit, 2021
99 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit analysiert kritisch die Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen und untersucht die ökonomischen Auswirkungen verschiedener Gestaltungsformen der Steuer. Ziel ist es, die Anreizeffekte der Erbschaftsteuer auf Erben, Erblasser und Unternehmensentscheidungen zu beleuchten und deren gesamtwirtschaftliche Konsequenzen zu bewerten. Außerdem wird ein Vergleich der rechtlichen Ausgestaltung der Erbschaftsteuer in Deutschland und anderen OECD-Mitgliedsstaaten durchgeführt, um die Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 analysiert die ökonomischen Argumente für und gegen eine Begünstigung von Betriebsvermögen in der Erbschaftsteuer. Es werden verschiedene Anreizeffekte auf Erben, Erblasser und Unternehmensentscheidungen untersucht und deren gesamtwirtschaftliche Konsequenzen diskutiert. Kapitel 3 vergleicht die rechtliche Ausgestaltung der Erbschaftsteuer in Deutschland und anderen OECD-Mitgliedsstaaten. Es werden verschiedene Systeme anhand ihrer Ausgestaltung und ihrer Belastungen verglichen, um die Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu beleuchten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Schlussfolgerung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen und beleuchtet die ökonomischen Auswirkungen auf Erben, Erblasser und Unternehmensentscheidungen. Dabei werden Themen wie Anreizeffekte, Liquidität, Unternehmensnachfolge, Unternehmensstruktur, Investitionsverhalten, Arbeitsplätze, Umgehungsaktivitäten, Steuervermeidung, Transaktionskosten, internationale Wettbewerbsfähigkeit, rechtliche Gestaltung der Erbschaftsteuer und Vergleich der Steuersysteme in Deutschland und anderen OECD-Mitgliedsstaaten behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare