Examensarbeit, 2009
67 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem sogenannten Königinnenstreit in der 14. Aventiure des Nibelungenliedes. Ziel ist es, den Streit zwischen Kriemhild und Brünhild im Kontext der Vorgeschichte und der Gesamtstruktur des Werkes zu analysieren und seine Funktion im Nibelungenlied zu beleuchten. Dabei werden die Ursachen des Streits, die beteiligten Figuren und ihre Motivationen sowie die Folgen des Streits für die Handlung des Epos untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einführenden Bemerkungen, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchten. Anschließend wird die Textgrundlage der Arbeit, das Nibelungenlied, vorgestellt und in seinen historischen und literarischen Kontext eingeordnet. Im dritten Kapitel wird die Vorgeschichte des Streits zwischen Kriemhild und Brünhild dargestellt, wobei auch die Ereignisse in der Kemenate Gunthers und Brünhilds beleuchtet werden. Das vierte Kapitel analysiert den Streit selbst, wobei die Tage vor dem Streit, das Turnier, die Ereignisse vor dem Münster und der Eid der Königinnen im Detail betrachtet werden. Die Folgen des Streits für die Handlung des Nibelungenliedes werden im fünften Kapitel behandelt. Im sechsten Kapitel wird die Funktion des Streits im Gesamtwerk des Nibelungenliedes untersucht. Das siebte Kapitel widmet sich der Frage der Schuld und Verantwortung im Kontext des Streits, wobei die Rollen von Kriemhild, Brünhild, Gunther und Siegfried beleuchtet werden. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, der die Relevanz des Themas für die heutige Zeit beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Königinnenstreit, das Nibelungenlied, Kriemhild, Brünhild, Gunther, Siegfried, Ehre, Treue, Macht, Gewalt, Schuld, Verantwortung, mittelalterliche Gesellschaft, Heldendichtung, Epos.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare