Bachelorarbeit, 2020
66 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen des klassischen Bankensektors im Kontext des digitalen Wandels. Sie befasst sich mit der Frage, wie sich die Digitalisierung auf das Geschäftsmodell von Banken auswirkt und welche Strategien zur Bewältigung der neuen Wettbewerbssituation erforderlich sind.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Bankensektor. Das zweite Kapitel definiert die Digitalisierung und erläutert ihre Auswirkungen auf den Bankensektor. Es wird die historische Entwicklung der Digitalisierung, die Treiber der Digitalisierung, das Geschäftsmodell von Banken und die aktuellen Ertragslagen im Detail betrachtet.
Im dritten Kapitel wird die Konkurrenzsituation im Bankensektor analysiert. Es werden die Wettbewerbstheorie, die Umweltanalyse (regulatorische, ökonomische, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen) sowie die Entwicklung neuer digitaler Finanzdienstleister und FinTechs beleuchtet.
Kapitel vier beschäftigt sich mit dem Wandel des Geschäftsmodells von Banken. Hier werden die veränderten Kundenbedürfnisse, die Omnikanal-Strategie und das Content-Marketing als wichtige Elemente des neuen Geschäftsmodells vorgestellt. Auch die Auswirkungen des Wandels auf den Bankensektor werden behandelt.
Das fünfte Kapitel geht auf die Digitalisierung des Finanzsektors ein. Es werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Banken, die Banking 4.0 - Strategie und das Anforderungsprofil an das Kreditinstitut von morgen erläutert.
Kapitel sechs präsentiert Handlungsempfehlungen für den Bankensektor. Es werden Strategien zum Ausbau der Digitalisierung, zur Konzentration auf Stärken und Ertragsbringer, zur Etablierung einer Omnikanal-Strategie und zur Aufnahme des Content Marketings vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Digitalisierung, Bankensektor, FinTech, Geschäftsmodell, Kundenbedürfnisse, Omnikanal-Strategie, Content-Marketing, Banking 4.0, Wettbewerb, regulatorische Entwicklungen, ökonomische Entwicklungen, gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare