Bachelorarbeit, 2019
49 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, einen Leitfaden zur Auswahl geeigneter Angebote in der schulischen Rechtsextremismusprävention zu entwickeln. Dabei wird die Entwicklung von Rechtsextremismus in den letzten fünf Jahren betrachtet, der Begriff des Rechtsextremismus in den Schulkontext eingeordnet und anhand verschiedener Konzepte verknüpft. Die Arbeit präsentiert einen Überblick über bestehende Angebote auf dem Bildungsmarkt und entwickelt den Leitfaden auf Basis theoretischer Modelle.
Die Einleitung stellt die Thematik der Bachelorarbeit vor und erläutert die Notwendigkeit eines Leitfadens zur Auswahl geeigneter Angebote in der schulischen Rechtsextremismusprävention. Sie skizziert den zeitlichen Rahmen der Arbeit und die relevanten Forschungsfelder.
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Rechtsextremismus in Deutschland seit 2014, insbesondere im Kontext der Flüchtlingskrise. Es werden relevante Statistiken und die Ausprägung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit als Indikator für Rechtsextremismus diskutiert.
Kapitel 3 setzt sich mit der Bedeutung der Rechtsextremismusprävention im schulischen Kontext auseinander. Es werden verschiedene Herausforderungen und die Notwendigkeit eines proaktiven Umgangs mit dem Thema beleuchtet.
Dieses Kapitel liefert einen Überblick über bestehende Angebote in der schulischen Rechtsextremismusprävention und stellt wichtige Kriterien für die Auswahl geeigneter Angebote vor.
Kapitel 5 präsentiert verschiedene theoretische Ansätze zur Rechtsextremismusprävention im schulischen Kontext. Dazu zählen das Stufenmodell der Radikalisierung nach Roland Eckert, die Zieldimensionen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und die drei Säulen einer schulischen Strategie zur Rechtsextremismusprävention.
Kapitel 6 widmet sich der konkreten Entwicklung eines Leitfadens, der Schulen bei der Auswahl bedarfsgerechter Workshopangebote unterstützen soll.
Dieses Kapitel stellt den entwickelten Leitfaden mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Auswahl geeigneter Workshopangebote vor.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rechtsextremismus, Rechtsextremismusprävention, Schulischer Kontext, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Theoretische Modelle, Leitfadenentwicklung, Workshopangebote, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare