Examensarbeit, 2020
97 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Gestaltung von Erklärvideos zur Widerlegung von Neuromythen im Bildungsbereich. Das Ziel ist es, einen wissenschaftlich fundierten Ansatz für die Produktion von Videos zu entwickeln, die das Verständnis von Lernprozessen und kognitiven Funktionen verbessern und gleichzeitig verbreitete Fehlkonzeptionen aufdecken.
Neuromythen, Erklärvideos, Konzeptwechselvideos, Cognitive Load Theory, Cognitive Theory of Multimedia Learning, Lernen, Lehren, Bildung, Digitalisierung, Didaktik, Wissensvermittlung, kognitionspsychologische Grundlagen, Fehlkonzeptionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare