Bachelorarbeit, 2022
50 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist es, das Konzept des Impact Investing zu untersuchen und dessen Bewertung in Theorie und Praxis zu analysieren. Insbesondere soll der Fokus auf die ESG-Thematik als Impact Investing Maßnahme gelegt werden, wobei die ESG-Ratings analysiert und evaluiert werden.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz von nachhaltigem Investieren im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung von CSR. Der erste Abschnitt befasst sich mit der Definition des Wertbegriffes und des Impact Investing, inklusive der Herausforderungen und Treiber von CSR. Der zweite Abschnitt beleuchtet ESG-Kategorien, deren Kontroversen, den Zusammenhang mit dem Unternehmenswert sowie die wichtigsten ESG-Datenprovider. Abschließend wird der analytische Teil zur Berechnung des ESG-Scores präsentiert, wobei die Methoden von Refinitiv und MSCI gegenübergestellt werden.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Impact Investing, CSR, ESG, ESG-Rating, ESG-Datenprovider, Refinitiv, MSCI, Nachhaltigkeit, Unternehmenswert, finanzielle Leistung und gesellschaftliche Verantwortung. Diese Begriffe repräsentieren die wichtigsten Themen und Konzepte, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare