Examensarbeit, 2008
213 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mathematischen Frühförderung im vorschulischen Bereich, insbesondere im Kontext des Größenbereichs „Längen“. Ziel ist es, den Entwicklungsstand des Längenkonzeptes bei Kindergartenkindern zu untersuchen und die Wirksamkeit einer Frühförderungsaktivität zum Thema „Körpergrößen vergleichen“ zu analysieren. Die Arbeit basiert auf zehn Einzelinterviews mit Kindergartenkindern und einer Aktivität zum Thema „Körpergrößen vergleichen“, die im Kindergarten durchgeführt wurde.
Die Einleitung führt in das Thema der mathematischen Frühförderung im vorschulischen Bereich ein und beleuchtet die Bedeutung frühkindlicher Bildungsprozesse. Die Arbeit fokussiert auf den Größenbereich „Längen“ und untersucht den Entwicklungsstand des Längenkonzeptes bei Kindergartenkindern.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die allgemeine Frühförderung und die Bedeutung der mathematischen Frühförderung im Kindergarten. Es werden wichtige Aspekte aus dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan zur mathematischen Frühförderung vorgestellt.
Kapitel 3 behandelt den Größenbereich „Längen“ im Kontext des Sachrechnens. Es werden die mathematischen Grundlagen zur Größe „Längen“ erläutert und verschiedene Messinstrumente vorgestellt.
Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Ansätze zur Entwicklung des Messens von Längen. Es werden die Entwicklungstheorie von Piaget, das didaktische Stufenmodell von Franke und das Längenkonzept von Nührenbörger vorgestellt.
Kapitel 5 beschreibt die eigenen Untersuchungen im Kindergarten. Es werden die theoretischen Grundlagen, die praktische Umsetzung und die Rahmenbedingungen der Untersuchung vorgestellt. Die beiden Untersuchungsphasen, eine Aktivität zum Thema „Längen“ und eine Befragung zum Längenkonzept, werden detailliert dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die mathematische Frühförderung, den Größenbereich „Längen“, das Längenkonzept, die Entwicklung des Messens, das didaktische Stufenmodell, die Kindergartenpädagogik und die Analyse des Entwicklungsstandes von Kindergartenkindern im Bereich der Längenmessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare