Diplomarbeit, 2008
193 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Nutzung virtueller Kommunikationsräume im Internet durch Jugendliche im Hinblick auf deren Identitätssuche. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Internet-Community Knuddels.de und untersucht die spezifischen Funktionen des Chat-Mediums im Kontext jugendlicher Identitätsentwicklung.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar, indem sie den Forschungsanlass, die Fragestellung und die Methode erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Lebensphase Jugend und den damit verbundenen Entwicklungs- und Identitätsaufgaben im Kontext der Mediatisierung. Kapitel 3 untersucht die Kommunikation im Internet, einschließlich der Geschichte des Internets, verschiedener Typen von Internetnutzern und den Theorien der Medienwirkungsforschung. Kapitel 4 analysiert den Einfluss des Internets auf die Identitätsarbeit und die Gestaltung sozialer Beziehungen. Kapitel 5 untersucht die Internet-Community Knuddels.de, um die Nutzung und Funktionen dieses Mediums für Jugendliche im Kontext ihrer Identitätssuche zu analysieren.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Jugend, Identität, Mediennutzung, Internet, Online-Community, Knuddels.de, Chat, computervermittelte Kommunikation, Uses-and-Gratification-Ansatz und Identitätsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare