Magisterarbeit, 2009
178 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung der Ukraine in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Ziel der Untersuchung ist es, die Imagebildung der Ukraine in den beiden deutschen Qualitätszeitungen zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die die Berichterstattung beeinflussen. Die Arbeit untersucht, wie die Ukraine in den Medien konstruiert wird und welche Rolle dabei die Nachrichtenauswahlforschung spielt.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Forschungsfragen und die Relevanz der Untersuchung dar. Es wird die Gliederung der Arbeit erläutert und die theoretischen Grundlagen der Imagebildung und der Nachrichtenauswahlforschung vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Imagebildung und der Nachrichtenauswahlforschung. Es werden die wichtigsten Begriffe und Problemfelder der Nachrichtenauswahlforschung erläutert und die Entwicklungsperspektiven in Bezug auf die Auslandsberichterstattung dargestellt. Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über die Ukraine, ihre Geschichte, Wirtschaft, Medienlandschaft und Außenpolitik. Es werden die deutsch-ukrainischen Beziehungen beleuchtet und die aktuellen Probleme der Imagestrategien der Ukraine dargestellt. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse des theoretischen Teils zusammen und leitet zur methodischen Durchführung der Untersuchung über. Das fünfte Kapitel beschreibt die Anlage und methodische Durchführung der Untersuchung. Es werden die Forschungsleitenden Hypothesen vorgestellt, die Untersuchungsmethode, die Untersuchungsmedien, das Auswahlverfahren und die Stichprobe sowie das Kategoriensystem erläutert. Das sechste Kapitel präsentiert die Auswertung der untersuchten Artikel. Es werden die formalen und inhaltlichen Merkmale der Artikel analysiert und die Hypothesen überprüft. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht eine Schlussfolgerung. Das achte Kapitel bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Imagebildung, die Ukraine, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, die Nachrichtenauswahlforschung, die Auslandsberichterstattung, die Medienlandschaft, die deutsch-ukrainischen Beziehungen und die Imagestrategien der Ukraine.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare