Diplomarbeit, 2009
120 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit bei alternden Belegschaften. Ziel ist es, die Herausforderungen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Gestaltung des Arbeitsplatzes für ältere Arbeitnehmer zu entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema der alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet den demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt, insbesondere die zunehmende Bedeutung älterer Arbeitnehmer.
Kapitel 2 analysiert den demographischen Wandel in der Arbeitswelt. Es werden die demographischen Grundlagen, Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit älteren Arbeitnehmern. Es werden der Begriff ältere Arbeitnehmer, die Arbeitsmarktpolitik im Wandel und die Erwerbssituation auf dem Arbeitsmarkt analysiert.
Kapitel 4 untersucht die Veränderungen im Alterungsprozess und ihre Auswirkungen auf die berufliche Leistungsfähigkeit. Es werden wissenschaftliche Theorien des Alterns, der Leistungswandel im Alter und die Beschäftigungsrisiken am Arbeitsplatz beleuchtet.
Kapitel 5 erläutert die Bedeutung von alter(n)sgerechter Arbeitsgestaltung für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit von älteren Arbeitnehmern.
Kapitel 6 stellt verschiedene Handlungsfelder für eine alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung vor. Es werden die Altersstrukturanalyse, die Qualifikation, die Gesundheit und die Motivation von älteren Arbeitnehmern betrachtet.
Kapitel 7 befasst sich mit der Umsetzung von Konzepten der alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung in die Praxis. Es werden empirische Untersuchungsergebnisse und Good Practice-Beispiele vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demographischen Wandel, die alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, die Leistungsfähigkeit von älteren Arbeitnehmern, die Beschäftigung von älteren Arbeitnehmern, die Arbeitsmarktpolitik, die Qualifikation, die Gesundheit, die Motivation, die Arbeitszeitgestaltung, die Führung und die Umsetzung von Konzepten in der Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare