Bachelorarbeit, 2022
46 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorthesis befasst sich mit der „Reichsbürgerbewegung“ in der Bundesrepublik Deutschland und analysiert die Schnittstellen und Herausforderungen, die sich aus dieser Bewegung für die öffentliche Verwaltung ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Bewegung, die Demographischen Merkmale ihrer Anhängerschaft, die öffentlich wirksamen Vertreter und deren Bezug zum (Rechts-)Extremismus. Zudem werden die Grundpfeiler der Bewegung, wie die Sicht auf die BRD als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Abhängigkeit von den Alliierten und die Leugnung der deutschen Verfassung, untersucht. Des Weiteren werden der Umgang der „Reichsbürger“ mit der öffentlichen Verwaltung, die Durchsetzung ihrer Ziele und die Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung zur Eindämmung der Bewegung analysiert.
Reichsbürgerbewegung, Bundesrepublik Deutschland, öffentliche Verwaltung, Extremismus, Verfassung, Rechtsextremismus, Radikalisierung, Prävention, Bekämpfung, Handlungsoptionen, Sicherheitsbehörden, Zivilgesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare