Diplomarbeit, 2009
103 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Darstellung und Bewertung der modellbasierten Offshore-Entwicklung. Sie analysiert die Kombination von Model Driven Architecture (MDA) und Offshoring von IT-Dienstleistungen als innovativen Ansatz zur Industrialisierung der Softwareproduktion in Zeiten der Globalisierung. Die Arbeit untersucht die Stärken und Schwächen beider Ansätze, um eine optimale Kombination für die Praxis zu entwickeln.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der modellbasierten Offshore-Entwicklung ein und erläutert die Motivation, Zielsetzung und Gliederung der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich der Model Driven Architecture (MDA). Es werden die Problemstellung, Definition, Thesen, Umsetzung, Einordnung, Wirtschaftlichkeit und kritische Bewertung von MDA dargestellt. Kapitel 3 behandelt das Thema Offshoring von IT-Dienstleistungen. Es werden die Problemstellung, Definition, Thesen, Umsetzung, Einordnung, Wirtschaftlichkeit und kritische Bewertung von Offshoring erläutert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der modellbasierten Offshore-Entwicklung. Es werden die Problemstellung, Definition, Thesen, Umsetzung, Einordnung, Wirtschaftlichkeit und kritische Bewertung der Kombination von MDA und Offshoring dargestellt. Kapitel 5 evaluiert ein Praxisprojekt zur modellbasierten Offshore-Entwicklung. Es werden die Software-Entwicklungsumgebung, das Referenzmodell Enterprise Architect, die Modellierung, die Code-Generierung und eine kritische Bewertung des Projekts vorgestellt. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Model Driven Development (MDD), Model Driven Architecture (MDA), Offshore, Offshoring, Model Driven Offshoring (MDO), Enterprise Architect (EA), Industrialisierung der Softwareproduktion, Globalisierung, Wirtschaftlichkeit, kritische Bewertung, Praxisprojekt, Software-Entwicklungsumgebung, Referenzmodell, Modellierung, Code-Generierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare