Masterarbeit, 2022
86 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland und analysiert die Vergabe, Durchführung und Organisation im Kontext von CSR-Management und ethischen Aspekten. Sie untersucht die kritischen Punkte der WM-Vergabe an Russland und beleuchtet die Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Einhaltung von Menschenrechten. Die Arbeit zeigt auf, wie CSR-Management und ethische Prinzipien in der Praxis der Fußball-WM umgesetzt werden können.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz von ethischen und CSR-Aspekten im Profifußball und skizziert die Problematik der WM-Vergabe an Russland.
Kapitel 2 behandelt das Thema Ethik im Allgemeinen und beleuchtet verschiedene Bereiche wie Individual-, Sozial- und Umweltethik. Die Unternehmensethik wird eingehender betrachtet, wobei der Fokus auf Menschenwürde und Menschenrechten liegt.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR). Es wird die Definition von CSR abgegrenzt und das CSR-Management in seinen verschiedenen Facetten vorgestellt. Danach werden verschiedene CSR-Modelle vorgestellt und ihre Anwendung im Sportbereich diskutiert. Schließlich wird der Gegenspieler des CSRs, die Korruption, behandelt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der FIFA, dem Weltfußballverband, ihren wichtigen Organen und Kommissionen sowie dem Vergabeprozess der Fußballweltmeisterschaft. Es wird auch der Aspekt des CSR-Managements innerhalb der FIFA beleuchtet.
Kapitel 5 betrachtet die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland im Detail. Es analysiert die Vergabe der WM an Russland und setzt sich kritisch mit den Aspekten des Gastlandes, des CSR-Managements während der Vergabe, der Organisation und Durchführung der WM auseinander. Dabei werden die Themen Umweltverantwortung, Umgang mit Menschenrechten und die Reaktion auf Kritik beleuchtet.
Die Arbeit behandelt die zentralen Themen der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, Corporate Social Responsibility, ethische Aspekte, Menschenrechte, Umweltverantwortung, Kritik an der WM-Vergabe und die FIFA als Weltfußballverband. Weitere wichtige Begriffe sind CSR-Management, Sportpolitik, Nachhaltigkeit, Korruption und internationale Zusammenarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare