Examensarbeit, 2009
100 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Judo einen positiven Einfluss auf die seelische Gesundheit hat. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zu den Effekten des Judos auf die seelische Gesundheit und untersucht die Auswirkungen von Judo auf die emotionale Regulation und das Stressmanagement. Die Arbeit untersucht zudem die Rolle von Judo als Sportart, die zur Entwicklung von Selbstdisziplin, Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz beitragen kann.
Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und erläutert die Fragestellung und Zielsetzung. Sie gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Effekten von Kampfsportarten auf die seelische Gesundheit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Historie der Kampfsportarten, insbesondere mit der Entwicklung des Judos. Es werden die Grundelemente des Judo erläutert und die Bedeutung des Judos als Sportart, die zur Förderung der seelischen Gesundheit beitragen kann, hervorgehoben. Das dritte Kapitel definiert die Dimensionen der seelischen Gesundheit, insbesondere die Konzepte von Ärger und Aggression. Es werden die Entstehung und die Formen von Ärger und Aggression erläutert und die Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten herausgestellt. Das vierte Kapitel analysiert den aktuellen Forschungsstand zu den Effekten des Judos auf die seelische Gesundheit. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die die Auswirkungen von Judo auf die emotionale Regulation, das Stressmanagement und die Entwicklung von Selbstdisziplin, Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz untersucht haben. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zu den Effekten des Fußballs auf die seelische Gesundheit. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die die Auswirkungen von Fußball auf die emotionale Regulation, das Stressmanagement und die Entwicklung von Selbstdisziplin, Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz untersucht haben. Das sechste Kapitel beschreibt die eigene empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Auswirkungen von Judo auf die seelische Gesundheit zu untersuchen. Es werden die Fragestellung, der Aufbau des Fragebogens und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Ergebnisse kritisch. Es werden die Limitationen der Arbeit und die Implikationen für die Praxis diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Judo, Kampfsport, seelische Gesundheit, emotionale Regulation, Stressmanagement, Selbstdisziplin, Selbstvertrauen, soziale Kompetenz, Ärger, Aggression, Fußball, empirische Untersuchung, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare