Diplomarbeit, 2008
142 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines konzeptionellen Kurzprogramms zur Primärprävention von Rücken- und Rumpfbeschwerden im Arbeitsmarkt Pflege. Ziel ist es, ein Programm zu erstellen, das die körperliche und psychische Gesundheit von Pflegekräften durch gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie zur Stressbewältigung verbessert.
Die Einleitung führt in die Thematik der Primärprävention von Rücken- und Rumpfbeschwerden im Arbeitsmarkt Pflege ein und erläutert die Relevanz des Themas. Die Situationsanalyse beleuchtet die Arbeitsbedingungen und Belastungen von Pflegekräften, wobei der Fokus auf die körperlichen und psychischen Anforderungen liegt. Die Gegenstandsanalyse definiert die Begriffe Gesundheitsförderung und Prävention und grenzt die betriebliche Primärprävention ein.
Die theoretische Inhaltsaufbereitung behandelt die Anatomie und Funktion der Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie die Bedeutung von Kraft und inter-/intramuskulärer Koordination für die Prävention von Rückenbeschwerden. Es werden verschiedene Krafttrainingsmethoden vorgestellt, insbesondere das „sanfte Krafttraining“ nach Mießner (2003). Des Weiteren wird die Entstehung von Stress und die Bedeutung von Entspannungstechniken für die Gesundheit von Pflegekräften erläutert.
Die Methodik beschreibt das Projektdesign, die Evaluationsinstrumente, die Probandenrekrutierung und die Trainingsinhalte des entwickelten Kurzprogramms. Die Ergebnisdarstellung präsentiert die Ergebnisse der Evaluation anhand von Fragebögen und Leistungstests. Die Hypothesenzentrierte Ergebnisinterpretation analysiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung der Arbeit.
Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Primärprävention, Rücken- und Rumpfbeschwerden, Arbeitsmarkt Pflege, Krafttraining, Entspannungstechniken, Stressbewältigung, Gesundheitsförderung, körperliche und psychische Gesundheit, Evaluationsmethoden, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare