Examensarbeit, 2022
83 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und (Aus)Sterben des Riesenalks. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild des Vogels zu zeichnen, seine Geschichte zu beleuchten und die Ursachen für sein Aussterben zu analysieren. Dabei stehen die noch heute existierenden Präparate des Riesenalks im Fokus.
Die Einleitung führt in das Thema des Aussterbens ein und verdeutlicht die Bedeutung der Erforschung ausgestorbener Arten. Kapitel 3 und 4 widmen sich der Namensgebung und der systematischen Einordnung des Riesenalks. Kapitel 5 beschreibt die morphologischen Merkmale des Vogels, während Kapitel 6 und 7 sein Brutverhalten, seine Fortbewegung und sein Jagdbetrieb beleuchten. Kapitel 8 erläutert das Vorkommen des Riesenalks in verschiedenen Zeitepochen und an verschiedenen Orten. Kapitel 9 konzentriert sich auf die Geschichte des Aussterbens des Riesenalks und die Rolle der menschlichen Einflussnahme.
Riesenalk, Pinguinus impennis, Aussterben, Präparate, Morphologie, Verhalten, Vorkommen, Geschichte, Menschliche Einflussnahme, Jagd, Nutztier, Wissenschaftliche Einordnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare