Masterarbeit, 2021
102 Seiten, Note: 1.3
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Masterarbeit befasst sich mit den syntaktischen Besonderheiten der arabischen Sprache und deren Einflüssen auf die Deutschkompetenz von arabischsprachigen Deutschlernenden. Das Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu gewinnen, die arabischsprachige Lernende im Deutschunterricht erleben, und gleichzeitig neue Ideen für Lehrkräfte zu entwickeln, um diese Herausforderungen besser zu bewältigen.
Die Masterarbeit untersucht die syntaktischen Besonderheiten der arabischen Sprache und deren Einflüsse auf die Deutschkompetenz von arabischsprachigen Deutschlernenden. In den ersten Kapiteln werden die beiden Sprachen im Detail vorgestellt, wobei insbesondere auf die Unterschiede in der Satzstruktur, dem Tempus, dem Verb und den Präpositionen eingegangen wird. Im empirischen Teil der Arbeit werden anschließend schriftliche Texte von arabischsprachigen Deutschlernenden analysiert, um konkrete Beispiele für den Einfluss der arabischen Syntax auf die deutsche Sprache zu finden.
Arabische Sprache, deutsche Sprache, Syntax, Deutsch als Fremdsprache, Deutschunterricht, Sprachkompetenz, Integration, Einwanderung, interkulturelle Kommunikation, Transliteration, interlineare Glossierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare