Bachelorarbeit, 2021
55 Seiten, Note: 1.0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den antidepressiven Wirkmechanismen von Ketamin. Sie zielt darauf ab, die neurobiologischen Grundlagen der Depression zu beleuchten und die pharmakologischen Eigenschaften von Ketamin im Kontext der Behandlung von Therapieresistenten Depressionen (TRD) zu untersuchen.
Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zu Ketamin als Antidepressivum dar und erläutert die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel widmet sich der allgemeinen Klassifikation von Depression. Im dritten Kapitel werden die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Depression beleuchtet. Dies umfasst die Funktionsweise des Nervensystems, Neurotransmitter, Rezeptoren und die Rolle des glutamatergen Systems. Das vierte Kapitel befasst sich mit der pharmakologischen Klassifikation von Antidepressiva und ihren Wirkmechanismen. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die pharmakologischen Eigenschaften von Ketamin, seine klinische Wirkung und seine Anwendung bei der Behandlung von TRD. Es wird auch auf die aktuelle Studienlage eingegangen.
Ketamin, Depression, Antidepressiva, NMDA-Rezeptor, Glutamat, Neurotransmission, Therapieresistente Depression, TRD, HPA-Achse, Neurobiologie, Pharmakologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare