Examensarbeit, 2022
62 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der hundgestützten Interventionen im schulischen Kontext. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Hunde als Co-Pädagogen eingesetzt werden können und welche Auswirkungen dies auf die Lern- und Lebenswelt von Schülern hat.
Die Einleitung behandelt die Mensch-Tier-Beziehung und die verschiedenen Erklärungsmodelle für die positive Wirkung von Tieren auf den Menschen. Anschließend werden tiergestützte Interventionen im Allgemeinen und hundgestützte Interventionen im Besonderen definiert und ihre historische Entwicklung beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den Wirkungen von Hunden auf den Menschen, insbesondere im pädagogischen Kontext. Kapitel 5 geht detailliert auf den Einsatz von Hunden in der Schule ein und beleuchtet verschiedene Einsatzarten, Bereiche und Voraussetzungen. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der Herausforderungen und Grenzen sowie der pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Hunden.
Hundgestützte Interventionen, Schulhund, Tiergestützte Pädagogik, Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie, Spiegelneuronen, Oxytocin, Bindungstheorie, Du-Evidenz, Wohlbefinden, Lernmotivation, soziale Kompetenz, Inklusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare