Bachelorarbeit, 2018
32 Seiten, Note: 1,3
Das Werk „Zur Genealogie der Moral“ von Friedrich Nietzsche untersucht die Herkunft und Entwicklung der abendländischen Moral. Nietzsche hinterfragt die etablierten moralischen Werte und versucht, ihre genealogischen Wurzeln aufzudecken.
Einleitung: Nietzsche stellt die Notwendigkeit einer kritischen Untersuchung der Moral dar und erläutert seine Motivation für die Veröffentlichung der „Genealogie der Moral“. Er spricht über die Notwendigkeit, die Bedingungen und Umstände der Entstehung von moralischen Werten zu verstehen.
Erste Abhandlung: Gut und Böse, Gut und Schlecht: Nietzsche untersucht die Herkunft der Moral und die Unterscheidung zwischen „Gut“ und „Böse“. Er betrachtet die griechische aristokratische Gesellschaft und die Umwertung von Gut und Schlecht zu Gut und Böse. Er beleuchtet das Verhältnis von Ressentiment zu diesem Prozess.
Zweite Abhandlung: Schuld, schlechtes Gewissen und Verwandtes: Nietzsche analysiert die Konzepte von Schuld und schlechtem Gewissen, sowie ihre Verbindung zu Ressentiment und Kultur. Er betrachtet die Verinnerlichung des Ressentiments und seine Rolle in der Entwicklung des Schuldbewusstseins.
Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale?: Nietzsche untersucht den Einfluss asketischer Ideale auf verschiedene Bereiche wie Kunst, Philosophie, Priesterschaft und Wissenschaft. Er hinterfragt die Auswirkungen dieser Ideale auf die Entwicklung der Gesellschaft und des Menschen.
Die zentralen Themen und Konzepte in Nietzsches „Zur Genealogie der Moral“ sind die Herkunft und die Entwicklung der Moral, die Kritik an traditionellen Moralvorstellungen, die Umwertung von Werten, das Ressentiment, die Verinnerlichung von Schuld, die Entwicklung des schlechten Gewissens und die Auswirkungen des asketischen Ideals auf verschiedene Lebensbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare