Forschungsarbeit, 1998
24 Seiten
Der Text untersucht die Gründe, warum ältere Menschen in ein Alten- und Pflegeheim ziehen. Der Fokus liegt dabei auf dem aktuellen Forschungsstand und den soziologischen Aspekten dieses Prozesses.
Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung des Themas Heimeintritt im Kontext der demografischen Alterung der deutschen Gesellschaft. Es beleuchtet die Notwendigkeit für wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich und hebt die Relevanz der soziologischen Perspektive hervor.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Heimeintritt älterer Menschen. Es behandelt die Institutionalisierungsquote und -rate, die Bedeutung dieser Kennzahlen und ihre Interpretation im Kontext des Themas. Es werden außerdem die beiden Kategorien der subjektiven und objektiven Gründe für den Heimeintritt vorgestellt.
Die zentralen Themen des Textes sind die demografische Alterung, der Heimeintritt älterer Menschen, die Institutionalisierungsquote und -rate, subjektive und objektive Gründe für den Heimeintritt, soziologische Perspektiven und Forschungsdefizite im Bereich der Heimeintrittforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare