Diplomarbeit, 2008
76 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Regelbruchs im Kontext der Unternehmensentwicklung. Ziel ist es, die Bedeutung von Regelbrüchen für den Erfolg von Unternehmen zu untersuchen und Erfolgsdeterminanten für einen effizienten Regelbruch abzuleiten. Die Arbeit analysiert verschiedene Formen und Ausprägungen von Regeln sowie die Bedingungen und Methoden des Regelbruchs im wirtschaftlichen Kontext.
Die Einleitung führt in das Thema Regelbruch ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Regelbrüchen in unserer Gesellschaft, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Erfolgsdeterminanten für einen effizienten Regelbruch und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Formen und Ausprägungen von Regeln. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Akkumulationsprozess von Regeln aus soziologischer und psychologischer Sicht beleuchtet. Darüber hinaus werden die Wirkungsweisen, die Entstehung und die Durchsetzung von Regeln sowie der Charakter des öffentlichen Gutes und der Regelbruch innerhalb der Gesellschaft analysiert.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Regelbruch im wirtschaftlichen Kontext. Es werden die Bedingungen des Regelbruchs, die Beziehung zwischen Innovation und Regelbruch sowie Methoden des erfolgreichen Regelbruchs untersucht. Zudem werden Kreativitätstechniken und die Definition von Regeln im wirtschaftlichen Kontext beleuchtet.
Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Regelbrecher anhand der im vorherigen Kapitel aufgestellten Klassifizierung. Es werden Beispiele für Regelbrüche der ersten, zweiten, dritten und vierten Ordnung vorgestellt und deren Erfolgsfaktoren analysiert.
Das fünfte Kapitel leitet aus den vorgestellten Beispielen Erfolgsdeterminanten für einen effizienten Regelbruch ab. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung von Regelbrüchen für die Unternehmensentwicklung hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Regelbruch, Unternehmensentwicklung, Innovation, Kreativität, Erfolgsdeterminanten, wirtschaftlicher Kontext, Marktregeln, Regeldefinition, Klassifizierung, Beispiele, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare