Bachelorarbeit, 2022
74 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Potenzial öffentlicher Arbeitgeberbewertungen, insbesondere der Plattform Kununu, für die Forschung über Arbeit in der Plattformökonomie. Ziel ist es, die Rolle von Kununu als empirischen Impulsgeber für diese Forschungsrichtung zu untersuchen und zu beleuchten, inwiefern die Plattform Daten zur Analyse von Arbeitsplatzeigenschaften in verschiedenen Plattformmodellen liefern kann.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext des Wandels moderner Beschäftigungsverhältnisse durch digitale Plattformen heraus. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Plattformarbeitsforschung und skizziert die Forschungsfragen und das methodische Vorgehen.
Dieses Kapitel liefert einen Einblick in die Funktionsweise digitaler Plattformen, wobei der Fokus auf Kununu und Lieferando liegt. Es beleuchtet den aktuellen Stand der Plattformarbeitsforschung und die Notwendigkeit, alternative Perspektiven neben dem „Uber-Zentrismus“ einzubeziehen.
Das Kapitel analysiert die Bewertungsinfrastruktur von Kununu, inklusive der algorithmischen Rahmenbedingungen und der Datenqualität. Es diskutiert die Relevanz und Bedeutung von öffentlich zugänglichen Arbeitgeberbewertungen.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf einer qualitativen Inhaltsanalyse von Kununu-Bewertungen basiert. Es erläutert die Datenerhebung, die Analysemethoden und die Berücksichtigung von Drittvariablen.
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse von Lieferando-Bewertungen auf Kununu präsentiert. Es werden Arbeitsplatzeigenschaften von Gigworkern und Coreworkern verglichen und Zusammenhänge mit der Plattformstruktur herausgearbeitet.
Dieses Kapitel analysiert die Forschungslimitationen und Gütekriterien der Arbeit und diskutiert die Auswirkungen der Methode auf die Ergebnisse.
Dieses Kapitel diskutiert das Potenzial von Kununu für die Plattformarbeitsforschung und beleuchtet, wie die Plattform als empirischer Impulsgeber für zukünftige Forschungsprozesse eingesetzt werden kann.
Plattformökonomie, Plattformarbeitsforschung, Arbeitgeberbewertungen, Kununu, Lieferando, Gigwork, Coreworker, Arbeitsplatzeigenschaften, qualitative Inhaltsanalyse, empirische Forschung, Forschungslimitationen, Gütekriterien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare