Masterarbeit, 2021
83 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von Mentalem Training im Sport. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Mentalen Trainings zu beleuchten, die neuropsychologischen Grundlagen zu erforschen und die Ergebnisse empirischer Studien zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Mentalen Trainings im Sport dar. Kapitel 2 beleuchtet die Definition, Einordnung, Trainingsformen und Anwendungsfelder des Mentalen Trainings. Die praktische Umsetzung wird anhand verschiedener Ansätze erläutert.
Kapitel 3 skizziert ein Modell zum Aufbau eines Mentalen Trainings. Kapitel 4 widmet sich den neuropsychologischen Grundlagen des Mentalen Trainings und untersucht verschiedene Hypothesen zur Erklärung der Wirkmechanismen.
Kapitel 5 stellt den Forschungsschwerpunkt der Arbeit dar. Es werden methodisches Vorgehen, Studienübersicht, Diskussion und Fazit behandelt.
Mentales Training, Sportpsychologie, Neuropsychologie, Wirkmechanismen, empirische Studien, methodisches Vorgehen, Effektstärken, Komplexitätsstufe, Leistungssteigerung, Stressbewältigung, Selbstvertrauen, Motivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare