Doktorarbeit / Dissertation, 2007
276 Seiten, Note: Sehr gut
Die Arbeit untersucht, wie in Paraguay mit der fast 35-jährigen Militärdiktatur unter Alfredo Stroessner (1954-1989) umgegangen wird. Besonders wird dabei die Rolle des sogenannten Archivo del Terror, einem Archiv der Geheimpolizei Stroessners, analysiert.
Der erste Teil der Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte Paraguays seit der Unabhängigkeit im 19. Jahrhundert. Es werden die Herrschaftsformen der Diktatoren Dr. Francia, Carlos Antonio López und Francisco Solano López sowie die Folgen des Tripel-Allianz-Krieges und der Chaco-Krieges für das Land beschrieben. Der zweite Teil liefert einen theoretischen Hintergrund zum Thema Geschichte und Gedächtnis. Neben Halbwachs' Konzept des kollektiven Gedächtnisses wird die Bedeutung von Erinnerungsbildern, Erinnerungsfiguren und dem "floating gap" nach Assmann erörtert. Außerdem werden die Begriffe Vergangenheitsaufarbeitung, Erinnerungsarbeit und Trauerarbeit nach Freud und Ricœur beleuchtet. Der dritte Teil widmet sich dem Archivo del Terror, wobei exemplarisch Fälle von Personen und Organisationen beschrieben werden, die von der Geheimpolizei Stroessners verfolgt wurden, wie die Pyragüés, die Operation Cóndor, die Ligas Agrarias Cristianas und die OPM. Der vierte Teil analysiert die Rolle des Archivo del Terror in der paraguayischen Vergangenheitsaufarbeitung. Es werden die öffentliche Debatte über das Archiv, die juristische Bedeutung der Dokumente, die Entschädigungszahlungen an Opfer der Diktatur, die Nutzung des Archivs als Gedenkstätte und die Arbeit der Comisión de Verdad y Justicia diskutiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen: Militärdiktatur, Vergangenheitsaufarbeitung, Archivo del Terror, Operation Cóndor, Ligas Agrarias Cristianas, OPM, Testimonio-Literatur, Comisión de Verdad y Justicia, Entschädigungszahlungen, Gedenkstätten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare