Diplomarbeit, 2002
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Grundlagen einer Marketing-Konzeption für Industriegüter, basierend auf einer Marktanalyse. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Besonderheiten des Industriegütermarktes zu entwickeln und eine fundierte Marketingstrategie abzuleiten.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel vom Verkaufskonzept zum kundenorientierten Marketingkonzept als Reaktion auf globalen Wettbewerb, stagnierende Märkte und schnelle technologische Veränderungen. Es wird die Notwendigkeit einer konzeptionellen Marketingstrategie hervorgehoben, die auf die Bedürfnisse des Marktes und zufriedene Kunden ausgerichtet ist. Der Fokus verschiebt sich von der Produktorientierung hin zur Kundenorientierung, um langfristigen Erfolg zu sichern.
2 Besonderheiten des Marktes für Industriegüter: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Charakteristika des Marktes für Industriegüter. Es werden die unterschiedlichen Entscheidungsebenen im industriellen Beschaffungsprozess analysiert, angefangen von der strategischen Unternehmensplanung über die Festlegung von Marketingstrategien bis hin zur Auswahl und Implementierung der Marketinginstrumente. Die Komplexität des Entscheidungsprozesses und die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung werden detailliert untersucht. Es werden verschiedene Strategien wie Marktfeld-, Marktstimulierungs-, Marktparzellierungs- und Marktarealstrategien im Kontext des Industriegütermarktes betrachtet und deren Bedeutung für die Marketingplanung erläutert. Die Stärken-Schwächen-Analyse wird als wichtiges Instrument zur Strategiefindung hervorgehoben. Der Abschnitt über das Marketing-Instrumentarium befasst sich ausführlich mit Angebots-, Distributions- und Kommunikationspolitik, wobei die Besonderheiten im Kontext von Industriegütern im Mittelpunkt stehen.
Marketing-Konzeption, Industriegüter, Marktanalyse, Entscheidungsebenen, Marketingstrategien, Marketing-Instrumentarium, Stärken-Schwächen-Analyse, Marktsegmentierung, Kundenorientierung.
Die Diplomarbeit untersucht die Grundlagen einer Marketing-Konzeption für Industriegüter, basierend auf einer Marktanalyse. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Besonderheiten des Industriegütermarktes zu entwickeln und eine fundierte Marketingstrategie abzuleiten.
Die Arbeit behandelt die Besonderheiten des Marktes für Industriegüter, die verschiedenen Entscheidungsebenen im industriellen Beschaffungsprozess, die Entwicklung von Marketingstrategien für Industriegüter, das Marketing-Instrumentarium für Industriegüter und die Anwendbarkeit der Marketingkonzepte auf Industriegüter. Es werden verschiedene Strategien wie Marktfeld-, Marktstimulierungs-, Marktparzellierungs- und Marktarealstrategien betrachtet und deren Bedeutung für die Marketingplanung erläutert. Die Stärken-Schwächen-Analyse wird als wichtiges Instrument zur Strategiefindung hervorgehoben.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu den Besonderheiten des Marktes für Industriegüter und ein Fazit/Ausblick. Die Einleitung beschreibt den Wandel vom Verkaufskonzept zum kundenorientierten Marketingkonzept. Kapitel 2 beleuchtet die spezifischen Charakteristika des Marktes für Industriegüter, analysiert die Entscheidungsebenen im industriellen Beschaffungsprozess und untersucht verschiedene Marketingstrategien und -instrumente im Detail. Der Fokus liegt auf der Angebots-, Distributions- und Kommunikationspolitik im Kontext von Industriegütern.
Schlüsselwörter sind: Marketing-Konzeption, Industriegüter, Marktanalyse, Entscheidungsebenen, Marketingstrategien, Marketing-Instrumentarium, Stärken-Schwächen-Analyse, Marktsegmentierung, Kundenorientierung.
Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der Besonderheiten des Industriegütermarktes und die Ableitung einer fundierten Marketingstrategie. Es geht darum, ein kundenorientiertes Marketingkonzept zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse des Marktes und zufriedene Kunden ausgerichtet ist.
Die Arbeit ist strukturiert in Einleitung, ein Kapitel über die Besonderheiten des Industriegütermarktes (mit Unterkapiteln zu Entscheidungsebenen, Marketingstrategien und -instrumentarium) und einem Fazit/Ausblick. Sie beinhaltet außerdem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare