Masterarbeit, 2022
89 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Genrekonventionen von Heft- und New Adult-Romanen und zeigt deren Gemeinsamkeiten auf. Es wird analysiert, wie filmische Einflüsse, soziale Medien und moderne Kommunikationsformen die moderne Unterhaltungsliteratur prägen und die leichte Verfilmung von New Adult-Romanen erklären. Die Arbeit vergleicht exemplarisch "Ein Mann wie ein Erdbeben" und "Someone to Stay", um charakteristische Merkmale und Übereinstimmungen herauszuarbeiten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Genres "New Adult" im Kontext der Unterhaltungsliteratur dar. Sie beleuchtet den Erfolg von New Adult-Romanen und deren Verlage, vergleicht sie mit dem etablierten Markt der Heftromane und skizziert die Forschungslücke bezüglich Frauenromane. Die Arbeit begründet die Auswahl der Analysetexte und formuliert die Forschungsfragen.
1. Heftroman und New Adult-Roman: Definitionen und Genrekonfigurationen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Trivial- und Unterhaltungsliteratur und setzt Heftromane und New Adult-Romane in diesen Kontext. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Heftromans, die Rolle der "Anti-Schund-Bewegung", und analysiert die Positionierung beider Genres innerhalb des Literaturmarktes. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den inhaltlichen Ausrichtungen und Zielgruppen herausgearbeitet.
2. Genrekonventionen in Heft- und New Adult-Romanen: Dieses Kapitel analysiert die genrekonformen Elemente beider Genres, untersucht wiederkehrende Themen, Rollenbilder, Erzählstrukturen und die Bedeutung von Serialität und Reihenzugehörigkeit. Es wird eingegangen auf die spezifischen Gestaltungsmittel, die bei der Erschaffung von Identifikationsmöglichkeiten für die Leserschaft verwendet werden.
3. Analyse der Genrekonventionen von New Adult-Romanen und Heftromanen anhand der Beispiele: Dieses Kapitel vergleicht "Ein Mann wie ein Erdbeben" und "Someone to Stay" anhand der im vorherigen Kapitel entwickelten Kriterien. Es analysiert die Charaktere, die Handlung, die Konflikte, und die sprachliche Gestaltung, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Genres zu belegen und die Forschungsfragen zu beantworten.
New Adult-Romane, Heftromane, Genrekonventionen, Trivialliteratur, Unterhaltungsliteratur, Liebesromane, Frauenliteratur, Erzählstrukturen, Rollenbilder, Identifikation, filmische Einflüsse, Soziale Medien, moderne Kommunikationsformen.
Diese Arbeit untersucht die Genrekonventionen von Heft- und New Adult-Romanen und zeigt deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Sie analysiert den Einfluss von filmischen Einflüssen, sozialen Medien und modernen Kommunikationsformen auf die moderne Unterhaltungsliteratur und erklärt die leichte Verfilmung von New Adult-Romanen. Exemplarisch werden "Ein Mann wie ein Erdbeben" und "Someone to Stay" verglichen.
Die Arbeit behandelt die Genrekonventionen von Heft- und New Adult-Romanen, den Einfluss von Film und Medien auf die Erzählweise, Identifikationsflächen für Leserinnen, stilistische Besonderheiten beider Genres und aktuelle soziokulturelle Problematiken in den Romanen. Sie definiert auch die Begriffe Trivial- und Unterhaltungsliteratur und beleuchtet die historische Entwicklung des Heftromans und die Rolle der "Anti-Schund-Bewegung".
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, vier Hauptkapiteln und einem Schluss. Kapitel 1 definiert Heft- und New Adult-Romane und setzt sie in den Kontext der Trivial- und Unterhaltungsliteratur. Kapitel 2 analysiert die genrekonformen Elemente beider Genres, einschließlich wiederkehrender Themen, Rollenbilder, Erzählstrukturen und Serialität. Kapitel 3 vergleicht "Ein Mann wie ein Erdbeben" und "Someone to Stay" anhand der in Kapitel 2 entwickelten Kriterien. Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Auswahl der Analysetexte und Forschungsfragen. Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit analysiert exemplarisch die Romane "Ein Mann wie ein Erdbeben" und "Someone to Stay", um charakteristische Merkmale und Übereinstimmungen von Heft- und New Adult-Romanen herauszuarbeiten.
Schlüsselwörter sind: New Adult-Romane, Heftromane, Genrekonventionen, Trivialliteratur, Unterhaltungsliteratur, Liebesromane, Frauenliteratur, Erzählstrukturen, Rollenbilder, Identifikation, filmische Einflüsse, Soziale Medien, moderne Kommunikationsformen.
Die genauen Forschungsfragen werden in der Einleitung der Arbeit formuliert. Die Arbeit zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Genrekonventionen von Heft- und New Adult-Romanen aufzuzeigen und den Einfluss externer Faktoren wie Film und Medien zu analysieren.
Diese Arbeit ist relevant für Leser*innen, die sich für die Genres New Adult und Heftroman interessieren, sowie für Wissenschaftler*innen und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Gender Studies. Sie bietet Einblicke in die Genrekonventionen, die Entwicklung und den soziokulturellen Kontext dieser populären Literaturformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare