Diplomarbeit, 2000
58 Seiten, Note: 2,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Kapitalmarktreaktionen auf Abwehrmaßnahmen feindlicher Übernahmen am Beispiel der Mannesmann AG und Vodafone Airtouch Plc. Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener Abwehrstrategien auf den Aktienkurs zu analysieren und aus Agency-theoretischer Perspektive zu interpretieren.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema feindlicher Übernahmen und deren Abwehr ein und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Kapitalmarktreaktionen im Fall Mannesmann/Vodafone. Sie skizziert die Forschungsfrage und die angewandte Methodik.
2 Erwartete Kapitalmarktreaktionen auf Abwehrmaßnahmen: Dieses Kapitel beschreibt theoretisch erwartete Kapitalmarktreaktionen auf verschiedene Abwehrmaßnahmen wie Zukäufe, Werbekampagnen, den Einsatz eines "Weißen Ritters" und den Börsengang von Unternehmensteilen. Es werden die jeweiligen ökonomischen und rechtlichen Aspekte beleuchtet und Hypothesen für die empirische Untersuchung aufgestellt. Die Agency-theoretische Perspektive, die Manager-Aktionär-Konflikte im Zentrum der Analyse stellt, wird eingeführt. Die Kapitelteile beleuchten jeweils die unterschiedlichen Motive und möglichen Folgen jeder Strategie für den Aktienkurs.
3 Methoden und Daten: Dieses Kapitel erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die verwendeten Daten und die angewandte Ökonometrie zur Analyse der Kapitalmarktreaktionen. Es wird detailliert auf die Auswahl der relevanten Zeiträume, der Vergleichsgruppe und die Berechnung der abnormalen Renditen eingegangen. Die Auswahl der Daten und der angewandte methodische Ansatz werden hier gerechtfertigt.
4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Analyse der Kapitalmarktreaktionen auf die verschiedenen Abwehrmaßnahmen von Mannesmann. Es werden die Ergebnisse der Ereignisstudien zu den einzelnen Ereignissen (Übernahmeankündigung, Werbekampagne, Weißer Ritter, Börsengang) präsentiert und in Form von Grafiken und Tabellen visualisiert. Die Darstellung fokussiert sich auf die Entwicklung der kumulierten abnormalen Renditen der Mannesmann-Aktie im Zusammenhang mit den jeweiligen Ereignissen.
5 Diskussion: Die Diskussion bewertet die Ergebnisse der empirischen Analyse im Lichte der im zweiten Kapitel aufgestellten Hypothesen und im Kontext der relevanten Literatur. Es wird eine Interpretation der Ergebnisse aus Agency-theoretischer Sicht vorgenommen und die Grenzen der Studie werden kritisch reflektiert. Die Diskussion beinhaltet die Bewertung der Effektivität der jeweiligen Abwehrmaßnahmen und ihre Auswirkungen auf den Aktionärswert.
Feindliche Übernahmen, Abwehrmaßnahmen, Kapitalmarktreaktionen, Agency-Theorie, Mannesmann AG, Vodafone Airtouch Plc., Ereignisstudie, Anomale Renditen, Aktienkurs, Informationsasymmetrien, Weißer Ritter, Werbekampagne, Börsengang.
Die Arbeit untersucht die Kapitalmarktreaktionen auf Abwehrmaßnahmen feindlicher Übernahmen, anhand des Fallbeispiels der Übernahmeversuche von Vodafone an Mannesmann. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen verschiedener Abwehrstrategien auf den Aktienkurs und deren Interpretation aus agency-theoretischer Sicht.
Die Arbeit analysiert die Kapitalmarktreaktionen auf folgende Abwehrmaßnahmen: Zukauf mit rechtlicher Problematik, groß angelegte Werbekampagnen, den Einsatz eines "Weißen Ritters" (Vivendi S.A.) und den Börsengang von Unternehmensteilen (Internetsparte).
Die Arbeit verwendet eine Ereignisstudie (Event Study) mit Ökonometrie, um die abnormalen Renditen der Mannesmann-Aktie im Zusammenhang mit den jeweiligen Abwehrmaßnahmen zu analysieren. Die Auswahl der Daten, der Vergleichsgruppe und die Berechnung der abnormalen Renditen werden detailliert beschrieben und gerechtfertigt.
Die Arbeit verwendet Aktienkursdaten der Mannesmann AG und ggf. Vergleichsunternehmen in einem relevanten Zeitraum um die jeweiligen Ereignisse herum (Übernahmeankündigung, Werbekampagne, etc.). Der genaue Zeitraum und die Auswahl der Vergleichsunternehmen werden im Kapitel "Methoden und Daten" detailliert erläutert.
Die Arbeit nutzt die Agency-Theorie als theoretischen Rahmen, um die Manager-Aktionär-Konflikte im Kontext der feindlichen Übernahme und der gewählten Abwehrmaßnahmen zu analysieren. Die Theorie hilft zu verstehen, welche Motive hinter den einzelnen Strategien stecken und welche Auswirkungen sie auf den Aktionärswert haben.
Die Arbeit präsentiert die empirischen Ergebnisse der Ereignisstudie in Form von Grafiken und Tabellen, die die kumulierten abnormalen Renditen der Mannesmann-Aktie im Zusammenhang mit den einzelnen Ereignissen (Übernahmeankündigung, Werbekampagne, etc.) visualisieren. Diese Ergebnisse werden dann im Lichte der aufgestellten Hypothesen und der relevanten Literatur diskutiert.
Die Diskussion bewertet die Effektivität der verschiedenen Abwehrmaßnahmen, interpretiert die Ergebnisse aus agency-theoretischer Sicht und reflektiert kritisch die Grenzen der Studie. Es wird bewertet, wie die verschiedenen Strategien den Aktionärswert beeinflusst haben.
Schlüsselwörter sind: Feindliche Übernahmen, Abwehrmaßnahmen, Kapitalmarktreaktionen, Agency-Theorie, Mannesmann AG, Vodafone Airtouch Plc., Ereignisstudie, Anomale Renditen, Aktienkurs, Informationsasymmetrien, Weißer Ritter, Werbekampagne, Börsengang.
Die Arbeit beinhaltet folgende Kapitel: Einleitung, Erwartete Kapitalmarktreaktionen auf Abwehrmaßnahmen, Methoden und Daten, Ergebnisse, und Diskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare