Masterarbeit, 2021
199 Seiten, Note: 1,35
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung von Anaphern in Prüfungsarbeiten von Master-2-Studierenden der Germanistik an der Universität von Jaunde 1. Das Ziel ist es, die Herausforderungen zu verstehen, die Studenten bei der Verwendung von Anaphern im akademischen Schreiben in deutscher Sprache haben. Die Arbeit analysiert die strukturellen und pragmatischen Aspekte der Anaphorik und identifiziert die häufigsten Fehler und Schwierigkeiten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Anaphorik in deutschen Prüfungsarbeiten von Studierenden der Germanistik. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Referenz, Anapher, Pronominalanapher, Nominalanapher, Textkohärenz, Theorie des Zentrums, Theorie der Repräsentationen des Diskurses, Theorie der rhetorischen Struktur, Fehleranalyse, Verbesserung der Anaphorik und akademisches Schreiben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare