Masterarbeit, 2019
85 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Leugnung des anthropogenen Klimawandels und untersucht, ob diese Leugnung eine Frage der politischen Einstellung ist. Das Ziel der Arbeit ist es, die Positionen ausgewählter Akteure aus der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und den USA mithilfe einer Kritischen Diskursanalyse zu erfassen und deren Entstehung zu erklären. Ein Vergleich der Akteure aus beiden Ländern soll Aufschluss darüber geben, ob die Gründe für ihre Positionen ähnliche Muster aufweisen.
Das erste Kapitel stellt das Klimawandelleugnernetzwerk und seine Bedrohung für den Klimaschutz dar. Es beleuchtet die Rolle von einflussreichen Akteuren wie Donald Trump und der AfD sowie die Vernetzung von Organisationen wie EIKE, GWPF und The Heartland Institute. Kapitel zwei erläutert das Forschungsvorhaben und seine Relevanz und definiert den Begriff des Klimawandelleugners. Es werden außerdem die Forschungsfragen formuliert und die Gründe für den Vergleich zwischen Deutschland und den USA dargelegt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Forschungsstand. Es ordnet den Klimawandel und seine Folgen in den diskursiven Kontext ein, untersucht die Literatur zur Klimapolitik und den Klimawandelleugnern und präsentiert die bisherige Diskursforschung zum Thema. Schließlich wird die Forschungslücke aufgezeigt, die diese Arbeit schließen möchte. Kapitel vier analysiert die Strukturen von Klimawandelleugnern in Deutschland und den USA und geht auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein. Kapitel fünf erläutert die Theorie und Methode der Arbeit, die sich auf die Kritische Diskursanalyse und die Qualitative Inhaltsanalyse stützt. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Diskurspositionen der ausgewählten Akteure. Es werden die diskursiven Felder Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Detail untersucht und die Positionen der Akteure in jedem Feld verglichen. Schließlich geht das Kapitel auf den Vergleich von Klimawandelleugnern in Deutschland und den USA ein und stellt die Frage, ob die Leugnung des Klimawandels eine Frage der Ideologie ist. Kapitel sieben fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.
Klimawandelleugnung, Klimawandel, Diskursanalyse, politische Einstellung, Medienanalyse, Akteure, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Deutschland, USA, EIKE, The Heartland Institute, AfD, Grand Old Party (Republican Party), RWE, Exxon Mobil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare