Bachelorarbeit, 2022
56 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Todesstrafe und analysiert die Argumente für und gegen deren Aufrechterhaltung. Ziel ist es, die Todesstrafe aus historischer und philosophischer Sicht zu beleuchten und zu klären, ob sie vertretbar ist.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Geschichte und den verschiedenen Methoden der Todesstrafe. Kapitel 3 und 4 analysieren die Argumente für und gegen die Todesstrafe. Kapitel 6 befasst sich mit der christlichen Sichtweise auf die Todesstrafe und betrachtet die relevanten Bibelstellen sowie die Haltung der katholischen Kirche.
Todesstrafe, Abschreckungstheorie, Vergeltungstheorie, Justizirrtum, Humanismus, Ethische Aspekte, Christentum, Katholische Kirche, Bibel, Menschenbild, Gottesbild
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare