Bachelorarbeit, 2018
37 Seiten, Note: 1,7
Die Studie zielt darauf ab, die Spendenbereitschaft von Zuschauern auf dem Livestreaming-Portal Twitch besser zu verstehen. Sie untersucht die Beweggründe für prosoziales Verhalten und den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Spendenbereitschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geldspende als Methode der finanziellen Unterstützung von Streamern.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt Twitch als Livestreaming-Plattform vor und hebt deren Popularität und das Phänomen der Zuschauer-Spenden hervor. Es wird auf die drei gängigen Methoden der finanziellen Unterstützung eingegangen: Abonnements, Cheering mit Bits und Geldspenden. Die Studie hebt die Komplexität des Systems und die Lücke in der bisherigen Forschung hervor. Die Zielsetzung wird definiert: ein besseres Verständnis der Spendenbereitschaft und die Untersuchung der Einflussfaktoren mittels einer Online-Umfrage.
2. Übersicht gegebener Ansätze: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die drei Methoden der finanziellen Unterstützung auf Twitch: Abonnements (mit verschiedenen Preisstufen und Vorteilen für Abonnenten), Cheering mit Bits (virtuelle Güter, die gegen US-Dollar eingetauscht werden können, mit detaillierter Kostenanalyse in Deutschland) und Geldspenden (direkte, freiwillige finanzielle Unterstützung). Der Abschnitt dient dem Verständnis des komplexen Systems der finanziellen Unterstützung und bildet die Grundlage für die spätere empirische Untersuchung.
Twitch, Livestreaming, Spendenbereitschaft, Prosoziales Verhalten, Online-Umfrage, Bits, Abonnements, Geldspenden, Webcam, Spendenziel, Spenden-Alarm, Gemeinschaftsgefühl, Geschlechterunterschiede.
Diese Studie untersucht die Spendenbereitschaft von Zuschauern auf der Livestreaming-Plattform Twitch. Sie analysiert die Motive für prosoziales Verhalten und den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Höhe der Spenden.
Die Studie betrachtet drei gängige Methoden: Abonnements (mit unterschiedlichen Preisstufen und Vorteilen), Cheering mit Bits (virtuelle Güter, die gegen US-Dollar eingetauscht werden können) und direkte Geldspenden.
Die Studie untersucht den Einfluss verschiedener Faktoren, darunter die Nutzung einer Webcam durch den Streamer, das Vorhandensein eines konkreten Spendenziels, die Verwendung von Spenden-Alarmen, das Gemeinschaftsgefühl und mögliche Geschlechterunterschiede.
Die Studie besteht aus einer Einleitung, einer Übersicht bestehender theoretischer und empirischer Ansätze, einer empirischen Untersuchung (mit Hypothesen, Fragebogenaufbau und Datenauswertung) und einem Fazit. Die empirische Untersuchung basiert auf einer Online-Umfrage.
Die Studie gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Übersicht gegebener Ansätze (theoretische und empirische), Empirische Untersuchung (Hypothesen, Fragebogen, Datenauswertung) und Fazit.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Twitch, Livestreaming, Spendenbereitschaft, Prosoziales Verhalten, Online-Umfrage, Bits, Abonnements, Geldspenden, Webcam, Spendenziel, Spenden-Alarm, Gemeinschaftsgefühl und Geschlechterunterschiede.
Die Studie zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der Spendenbereitschaft auf Twitch zu erreichen und die Einflussfaktoren auf diese zu identifizieren.
Die Studie vergleicht die Ausgaben für Bits und Geldspenden, um Unterschiede im Spendenverhalten zu analysieren. Die detaillierte Methodik hierzu findet sich im Kapitel zur empirischen Untersuchung.
Die Studie untersucht den Einfluss des Gemeinschaftsgefühls auf das Engagement und die Aktivität der Zuschauer und deren Spendenbereitschaft.
Ja, Kapitel 2 bietet eine detaillierte Beschreibung von Abonnements (inkl. Preisstufen und Vorteile), Cheering mit Bits (inkl. Kostenanalyse in Deutschland) und Geldspenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare