Masterarbeit, 2022
132 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie Achtsamkeit als persönliche Ressource die Arbeitswelt von Beschäftigten beeinflussen kann. Sie analysiert, inwieweit Achtsamkeit sich positiv auf das Arbeitsengagement auswirkt und gleichzeitig dazu beiträgt, Burnout zu reduzieren. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Wechselwirkungen von Achtsamkeit mit den Anforderungen und Ressourcen im Job-Demands-Resources Modell.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Achtsamkeit im Kontext von Arbeitsbedingungen und psychischen Belastungen hervorhebt. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen, indem es die Konzepte von Achtsamkeit und dem Job-Demands-Resources Modell (JD-R) präsentiert. Dieses Kapitel beleuchtet außerdem die Wirkung von Achtsamkeit auf Individuen und im Organisationskontext. Im dritten Kapitel werden die Hypothesen der Arbeit vorgestellt. Sie beziehen sich auf die Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit, Arbeitsengagement und Burnout sowie auf die Rolle von Achtsamkeit als Mediator und Moderator im JD-R Modell.
Das vierte Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung, inklusive Erhebungsdesign, Stichprobe, Messinstrumenten und Auswertungsstrategie. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Online-Fragebogen-Studie. Es werden die Ergebnisse der Überprüfung der Hypothesen sowie die Ergebnisse der explorativen Analysen vorgestellt.
Das sechste Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Es beinhaltet eine Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse, eine Analyse der Interkorrelationen zwischen den verwendeten psychologischen Skalen und die Interpretation der Rolle von Achtsamkeit im JD-R Modell. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Implikationen für die Praxis und die Limitationen der Studie.
Abschließend wird im siebten Kapitel ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst. Darüber hinaus werden zukünftige Forschungsrichtungen vorgeschlagen.
Achtsamkeit, Arbeitsengagement, Burnout, Job-Demands-Resources Modell (JD-R), persönliche Ressourcen, Arbeitsanforderungen, Arbeitsressourcen, Mediator, Moderator, Online-Fragebogen-Studie, psychische Belastungen, Unternehmen, Wohlbefinden, Gesundheit, Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare