Bachelorarbeit, 2020
69 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die mediale Konstruktion arabisch-/türkeistämmiger Großfamilienclans in deutschen Leitmedien. Im Zentrum steht die Frage, wie diese Bevölkerungsgruppe in der Berichterstattung von Frankfurter Allgemeine Zeitung und Süddeutscher Zeitung dargestellt wird und welche politischen Folgen diese Konstruktion hat.
Dieses Kapitel führt in die Thematik der arabisch-/türkeistämmigen Großfamilienclans in Deutschland ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Es werden zudem die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise vorgestellt.
In diesem Kapitel wird die Theorie der Zielgruppenkonstruktion von Ingram und Schneider vorgestellt und erläutert. Die verschiedenen Konzepte und Kategorien werden anhand von Beispielen verdeutlicht.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die Methode der Inhaltsanalyse, die Datengrundlage und der Untersuchungszeitraum vorgestellt. Zudem werden Besonderheiten der arabisch-/türkeistämmigen Großfamilienclans im Kontext der Medienberichterstattung diskutiert.
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung präsentiert. Es werden verschiedene Aspekte wie die Themenverteilung, die Valenz der Berichterstattung und die Darstellung der politischen Macht der untersuchten Bevölkerungsgruppe analysiert.
Anhand der Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden in diesem Kapitel die soziale Konstruktion und die politische Macht der arabisch-/türkeistämmigen Großfamilienclans in den deutschen Leitmedien bestimmt. Die Ergebnisse werden im Kontext der Theorie von Ingram und Schneider interpretiert.
Arabisch-/türkeistämmig, Großfamilienclans, Medienberichterstattung, Zielgruppenkonstruktion, Ingram und Schneider, Policy-Designs, politische Macht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare