Bachelorarbeit, 2022
53 Seiten
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die stereotypisierten Geschlechterrollen im Sport, insbesondere im Fußball, für die LGTB*IQ Community ergeben. Sie befasst sich mit dem historischen Hintergrund der LGTB*IQ Rechte, untersucht die Ursachen und Folgen von sexistischem und homonegativem Denken im Sport und beleuchtet die Bedeutung von sexueller Vielfalt im Kontext von Sport und Fußball.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage erläutert. Kapitel 2 erläutert die Begrifflichkeiten und den methodischen Ansatz der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet den historischen Hintergrund der LGTB*IQ Rechte und untersucht die Ursachen und Folgen von sexistischem und homonegativem Denken im Sport. Kapitel 4 konzentriert sich auf den Fußball und analysiert die Herausforderungen und Chancen für queere Menschen in diesem Sport. Schließlich beleuchtet Kapitel 5 die Bedeutung von queeren Fußballvereinen und Initiativen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Heterosexismus, Homonegativität, Stereotypisierung, Geschlechterrollen, sexuelle Vielfalt, LGTB*IQ Rechte, Fußball, Coming-Out, Fankultur, queere Fußballvereine.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare