Forschungsarbeit, 2009
27 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Spamming in der Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, die verschiedenen Techniken des Spamming aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die Suchmaschinen und die Nutzer zu analysieren. Darüber hinaus werden die Richtlinien von Google für Webmaster beleuchtet und die Maßnahmen gegen Spamming vorgestellt.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Suchmaschinenoptimierung ein und erläutert die Bedeutung von Suchdiensten im Internet. Es wird die rasante Entwicklung des Webs und die steigende Anzahl der registrierten Domänen hervorgehoben. Die Bedeutung von Suchdiensten als Informationsquelle und Marketinginstrument wird ebenfalls beleuchtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Marktanteilen der Suchmaschinen in Deutschland. Google dominiert den deutschen Markt mit einem Marktanteil von über 89%. Die Bedeutung von Google für die Suchmaschinenoptimierung wird hervorgehoben.
Das dritte Kapitel definiert die Konzepte des Suchmaschinenmarketings und stellt die verschiedenen Strategien vor, die zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen eingesetzt werden können. Es werden die Begriffe Keyword Advertising, Paid Inclusion und Suchmaschinenoptimierung erläutert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Richtlinien von Google für Webmaster. Es werden die Regeln und Vorgaben von Google für die Suchmaschinenoptimierung vorgestellt, die dazu dienen, die Qualität der Suchergebnisse zu gewährleisten und Spamming zu verhindern.
Das fünfte Kapitel widmet sich den verschiedenen Spam-Techniken, die von Webmastern eingesetzt werden, um ihre Webseiten in den Suchergebnissen zu manipulieren. Es werden verschiedene Techniken wie Keyword Stuffing, Cloaking und Doorway-Pages vorgestellt und deren Funktionsweise erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Suchmaschinenoptimierung, Spamming, Google, Webmaster-Richtlinien, Keyword Stuffing, Cloaking, Doorway-Pages, Suchmaschinenmarketing, Bedeutung von Suchdiensten, Marktanteile, Keyword Advertising, Paid Inclusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare