Doktorarbeit / Dissertation, 2009
104 Seiten, Note: 2
Die Dissertation befasst sich mit der Analyse der Granulozytenfunktion und des CD45R-Expressionsmusters bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto. Ziel ist es, die Rolle des CD45-Moleküls bei der Entstehung und Entwicklung dieser Erkrankung zu untersuchen.
Die Einleitung gibt einen umfassenden Überblick über die Autoimmunthyreoiditis Typ Hashimoto, ihre Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Prognose, Therapie und Ätiologie. Des Weiteren wird das CD45-Molekül, seine Struktur, Funktion, Regulation, alternatives Spleißen, genetische Polymorphismen und die Bindung von CD45R-Antikörpern ausführlich beschrieben. Die Fragestellung und die Ziele der Dissertation werden klar formuliert.
Das Kapitel "Material" beschreibt die Patientengruppe, die Kontrollgruppe, die verwendeten Materialien, Antikörper, Chemikalien, Verbrauchsmaterialien, Geräte und Software.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto, das CD45-Molekül, die Granulozytenfunktion, das CD45R-Expressionsmuster, die Ätiologie und Pathogenese der Erkrankung sowie die Rolle des CD45-Moleküls bei Autoimmunerkrankungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare