Examensarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Gesellschaftskritik Georg Büchners und deren Bedeutung für sein literarisches Schaffen. Ziel ist es, die kritische Grundhaltung Büchners als konstitutives Element seines Werkes aufzuzeigen und zu analysieren, wie sich seine verschiedenen kritischen Diskurse in Inhalt und Aufbau seiner literarischen Werke manifestieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale These vor: Büchners Gesellschaftskritik ist ein konstitutives Element seines literarischen Schaffens.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Forschungslage zu Georg Büchner und beleuchtet die Herausforderungen der Büchner-Philologie, die sich aus der Textüberlieferung und der Vielschichtigkeit seiner Werke ergeben.
Kapitel 3 untersucht den zeitgeschichtlichen Hintergrund von Büchners Kritik. Es werden die politische Lage des Vormärz, die Bedeutung des Elternhauses für Büchners Entwicklung und seine Erfahrungen während der Schul- und Studienzeit beleuchtet, die maßgeblich zur Entwicklung seiner kritischen Grundhaltung beigetragen haben.
Kapitel 4 analysiert die kritischen Positionen Büchners zu den einzelnen Gesellschaftsbereichen. Es werden seine Kritik an der politischen und sozialen Lage, seine Auseinandersetzung mit der Religion und seine philosophischen Ansichten, insbesondere der Determinismus und Materialismus, untersucht.
Kapitel 5 widmet sich der Manifestation der Kritik in Büchners Werken. Es werden die Dramen „Dantons Tod“, „Leonce und Lena“ und „Woyzeck“ sowie die Erzählung „Lenz“ analysiert, um aufzuzeigen, wie Büchners Gesellschaftskritik in den Inhalt und die Form seiner Werke eingegangen ist.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Georg Büchner, Gesellschaftskritik, Vormärz, Determinismus, Materialismus, Literatur, Drama, „Dantons Tod“, „Lenz“, „Leonce und Lena“, „Woyzeck“, politische und soziale Missstände, Religion, Philosophie, Werkbiographie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare