Masterarbeit, 2020
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung des Liquiditätsmanagements für die Steuerung der Unternehmensliquidität und dessen Entwicklungspotenzial im Kontext der digitalen Transformation. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Liquiditätsmanagement aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Praxisrelevanz des Themas. Es werden die Zielsetzung der Arbeit sowie der Aufbau der Untersuchung erläutert. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Auseinandersetzung mit dem Liquiditätsmanagement und dessen Veränderung durch die digitale Transformation.
2. Holistische Darstellung des Treasury-Managements: Dieses Kapitel definiert und grenzt das Treasury-Management ab, beleuchtet dessen historische Entwicklung und beschreibt dessen Aufgaben und Ziele. Es wird eine konzeptionelle Darstellung des Treasury-Managements gegeben, inklusive der Betrachtung der Corporate Governance. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des umfassenden Kontextes, in dem das Liquiditätsmanagement operiert.
3. Konzeption und Klassifizierung des Liquiditätsmanagements: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Liquiditätsmanagement. Es werden Definitionen, Zielsetzungen und verschiedene Konzepte der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens vorgestellt und erläutert. Die statische und dynamische Liquiditätsanalyse wird behandelt, ebenso die grundlegenden Bestandteile wie Liquiditätsplanung und -steuerung, sowie das Liquiditätsrisikomanagement und konkrete Maßnahmen zur verbesserten Steuerung der Unternehmensliquidität. Das Kapitel bietet einen tiefgehenden Einblick in die verschiedenen Facetten des Liquiditätsmanagements.
4. Stand der bisherigen Forschung und empirischer Untersuchungsgegenstand: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Liquiditätsmanagement und beschreibt den empirischen Untersuchungsgegenstand der Arbeit. Es dient als Grundlage für die spätere Analyse und Bewertung der Ergebnisse.
5. Wandlung des Liquiditätsmanagements durch die Digitalisierung: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf das Liquiditätsmanagement. Es betrachtet die Rolle von Big Data Management, Big Data Analytics (inklusive Data Mining und Predictive Analytics) und RPA. Das Kapitel zeigt auf, wie diese Technologien das Liquiditätsmanagement verändern und optimieren können.
Liquiditätsmanagement, Treasury-Management, digitale Transformation, Big Data, Predictive Analytics, RPA, Cash Management, Working Capital Management, Zahlungsfähigkeit, Liquiditätsrisiko, Unternehmensliquidität, Handlungsempfehlungen.
Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung des Liquiditätsmanagements für die Steuerung der Unternehmensliquidität und dessen Entwicklungspotenzial im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Liquiditätsmanagement und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Bedeutung des Liquiditätsmanagements für die Unternehmenssteuerung, Einfluss der Digitalisierung auf das Liquiditätsmanagement, Analyse von Big Data und Predictive Analytics im Kontext des Liquiditätsmanagements, Potenziale von RPA (Robotic Process Automation) im Liquiditätsmanagement und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Liquiditätsmanagements in der digitalen Ära. Darüber hinaus werden das Treasury-Management, Cash Management und Working Capital Management umfassend betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 bietet eine Einleitung mit Themeneinordnung, Problemdarstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung. Kapitel 2 liefert eine holistische Darstellung des Treasury-Managements. Kapitel 3 fokussiert auf die Konzeption und Klassifizierung des Liquiditätsmanagements, einschließlich statischer und dynamischer Liquiditätsanalyse, Liquiditätsrisikomanagement und Maßnahmen zur Liquiditätssteuerung. Kapitel 4 beschreibt den Stand der Forschung und den empirischen Untersuchungsgegenstand. Kapitel 5 analysiert schließlich die Wandlung des Liquiditätsmanagements durch die Digitalisierung, mit besonderem Fokus auf Big Data, Big Data Analytics (Data Mining, Predictive Analytics), und RPA.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche und Analyse bestehender Konzepte und Methoden des Liquiditätsmanagements. Im Kontext der Digitalisierung werden Big Data, Predictive Analytics und RPA analysiert und deren Potenziale für das Liquiditätsmanagement bewertet. Der empirische Untersuchungsgegenstand wird im Kapitel 4 detailliert beschrieben.
Die Arbeit diskutiert unter anderem folgende Maßnahmen: Implementierung der unternehmensinternen Verrechnung, Weiterentwicklung zu einer Inhouse Bank, Ausgestaltung und Nutzung einer Payment Factory, Kapitalfreisetzung durch optimiertes Working Capital Management und Liquiditätsallokation durch die Implementierung eines Cash Pools.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Liquiditätsmanagement, Treasury-Management, digitale Transformation, Big Data, Predictive Analytics, RPA, Cash Management, Working Capital Management, Zahlungsfähigkeit, Liquiditätsrisiko, Unternehmensliquidität und Handlungsempfehlungen.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens, insbesondere im Treasury-Management. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Liquiditätsmanagement und liefert praxisrelevante Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare