Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor. Sie untersucht die verschiedenen Arten von mobilen Diensten, die in der Automobilbranche eingesetzt werden, und analysiert deren Wirkung auf den Endverbraucher. Die Arbeit zielt darauf ab, die Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor zu verstehen und zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der mobilen Dienste und ihrer Bedeutung im Automobilsektor. Sie beleuchtet die technischen Voraussetzungen, Definitionen und Einsatzgebiete mobiler Dienste, wobei die Begriffe M-Commerce, mCRM und mobile Dienste klar abgegrenzt werden. Im Anschluss wird die Analyse der mobilen Dienste im Automobilsektor vertieft, wobei die Klassifizierung und Nutzenpotenziale dieser Dienste sowie ein Fallbeispiel zu ConnectedDrive, den mobilen Diensten der BMW-Group, vorgestellt werden.
Im vierten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Reaktanz und Akzeptanz behandelt. Es werden verschiedene Akzeptanzkonzepte und die Reaktanztheorie erläutert, um einen theoretischen Bezugrahmen für die Analyse von Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste zu entwickeln. Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Studie zur Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste des Automobilsektors. Es werden das Studiendesign, die Durchführung und die Datenanalyse sowie ausgewählte Ergebnisse der Akzeptanzmessung und der Reaktanzmessung vorgestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen mobile Dienste, Automobilsektor, Akzeptanz, Reaktanz, mCRM, ConnectedDrive, Kundenbeziehungspflege, M-Commerce, E-Business, Netztechnologien, mobile Endgeräte, Location-Based Services, empirische Studie, Fragebogen, Datenanalyse, theoretischer Bezugrahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare