Masterarbeit, 2021
125 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer iOS-App für Bewegungspausen im Unterricht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern eine solche Applikation ein effizientes Instrument zur Integration von Bewegung im Unterrichtsalltag darstellt.
Das zweite Kapitel dieser Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen und Konzepte, die für die Entwicklung und Evaluation der Bewegungspausen-App relevant sind. Hierbei werden der Zusammenhang zwischen Lernen und Bewegung, die Bedeutung der „Bewegten Schule“ und der Einsatz von Bewegungspausen im Unterricht beleuchtet. Darüber hinaus wird der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht analysiert, wobei Chancen und Herausforderungen bei der Integration von digitalen Medien in die Schulkultur hervorgehoben werden. Abschließend wird der Begriff der Effizienz im Hinblick auf die Forschungsfrage definiert.
Im dritten Kapitel werden die einzelnen Entwicklungsschritte der Applikation detailliert dargestellt. Beginnend mit den Vorüberlegungen und Zielsetzungen der App-Entwicklung, hin zu einer transparenten Darstellung der einzelnen Entwicklungsschritte und der Struktur der Applikation.
Das vierte Kapitel beschreibt die Interventionsstudie, die zur Evaluierung der Applikation durchgeführt wurde. Hierbei werden das Forschungsinteresse, das Forschungsdesign, die Untersuchungsmethode, die Vorgehensweise und die Auswertungsmethode detailliert erläutert. Die Studie basiert auf einer explorativen Testung der entwickelten Applikation durch Lehrkräfte einer Gesamtschule. Die Daten wurden mithilfe von Leitfadeninterviews gewonnen und anschließend mit der Software MAXQDA qualitativ ausgewertet.
Die Schlüsselwörter dieser Forschungsarbeit sind: Bewegte Schule, Bewegungspausen, digitale Medien, Applikation, Effizienz, Interventionsstudie, Schulentwicklung, Unterricht, Lernen, Bewegung, Inklusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare