Examensarbeit, 2009
146 Seiten, Note: 2,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Comiclandschaft in Deutschland und Nordamerika sowie der Popularität von Walt Disneys Entenfiguren. Sie analysiert die verschiedenen Comicdefinitionen, Publikationsformen und Grundbausteine, wobei ein besonderer Fokus auf der Analyse von Donald Duck und seinem Clan im Wandel der Zeit liegt.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Mediums Comic und die zunehmende Akzeptanz der Gattung in der Gesellschaft. Kapitel 2 befasst sich mit dem Comicbegriff und verschiedenen Publikationsformen, während Kapitel 3 die Geschichte und Entwicklung des Comics in Deutschland und Nordamerika mit besonderem Fokus auf die Manga-Faszination untersucht. Kapitel 4 analysiert die Grundbausteine des Comics, darunter Seitenaufbau, Figuren, Handlungsaufbau, Hintergründe, Sprechblasen, graphische Symbole und Onomatopöien. Kapitel 5 untersucht die Popularität der Duckfamilie und analysiert die Figur Donald Duck im Wandel der Zeit.
Comic, Comicbegriff, Comicgeschichte, Comicentwicklung, Manga, Stereotypisierung, Geschlechterrollen, Schichtdifferenzen, Donald Duck, Entenhausen, Walt Disney
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare