Bachelorarbeit, 2020
66 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Konstruktion des Türkenbildes in frühen Flugblättern, die im 16. Jahrhundert während der Türkenkriege verbreitet wurden. Sie untersucht die historischen und kulturellen Bedingungen, die zur Entstehung dieses Feindbildes beigetragen haben, und analysiert die verwendeten rhetorischen Mittel und Topoi.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand zum Thema Türkenbild in der Frühen Neuzeit beleuchtet. Anschließend werden die historischen Rahmenbedingungen, die die Beziehungen zwischen Habsburgern und Osmanen im 16. Jahrhundert prägten, erläutert. Kapitel 4 definiert wichtige Begriffe wie „Türkengefahr“, „Türkenfurcht“ und „Flugblätter“ und untersucht die Wahrnehmungsmuster des Türkenbildes. Kapitel 5 analysiert die Entstehung und Verbreitung des Türkenbildes im 16. Jahrhundert, wobei der Fokus auf der Bedeutung des Buchdrucks, der Verwendung biblischer Motive und der Verbreitung von Topoi und Stereotypen liegt.
Türkenbild, Flugblätter, Frühneuzeit, Habsburger, Osmanen, Türkengefahr, Türkenfurcht, Buchdruck, Bibel, Topoi, Stereotypen, Feindbild, Wahrnehmungsmuster, Identitätsbildung, Europa, Mentalität, Kulturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare