Forschungsarbeit, 2002
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Zufriedenheit von Studierenden in Dresden und dem Einfluss dieser Zufriedenheit auf die Abbruchneigung. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die Abbruchneigung von Studierenden beeinflussen und wie diese Faktoren mit der Zufriedenheit der Studierenden zusammenhängen.
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Themas Studienabbruch im gesellschaftlichen Kontext. Es analysiert historische Entwicklungen, die Bedeutung der Abbruchquote und die vielfältigen Gründe für die Abbruchentscheidung.
Dieses Kapitel stellt das theoretische Modell der Arbeit vor. Es erläutert die theoretischen Grundlagen, die zugrundeliegende Hypothese und das Modell zur Bestimmung der Abbruchneigung.
Dieses Kapitel beschreibt die Datenbasis, die verwendeten Variablen und das angewandte statistische Verfahren der Untersuchung.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der univariaten, bivariaten und multivariaten Analyse. Es analysiert die Zusammenhänge zwischen den Variablen und diskutiert die Ergebnisse im Kontext der Fragestellung.
Studienabbruch, Zufriedenheit, Abbruchneigung, Dresden, Hochschulkontext, Konflikte, Modell, Hypothesen, Datenanalyse, statistische Verfahren, empirische Ergebnisse, bildungspolitische Implikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare