Masterarbeit, 2020
97 Seiten, Note: 1,8
Die Arbeit untersucht die Anwendung der Blue Ocean Strategy im Kontext von Open Banking für digitale Finanzvermittler im Privatkundengeschäft. Ziel ist es, die Potenziale von Open Banking als neuen Markt zu analysieren und eine Strategie zur Entwicklung einer innovativen Open-Banking-Plattform zu entwickeln.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der zunehmenden Wettbewerbsintensität im Retail Banking und definiert die Zielsetzung der Arbeit: die Entwicklung einer Open-Banking-Plattform basierend auf der Blue Ocean Strategy. Es skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise der Untersuchung.
2. Einsatz und Management von Strategien und Innovationen in Unternehmen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von strategischem und Innovationsmanagement. Es werden verschiedene strategische Ansätze (Market Based View, Resource Based View) und Innovationstypen erläutert, um den Rahmen für die spätere Anwendung der Blue Ocean Strategy zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Wettbewerbsvorteilen und der Bedeutung von Business Model Innovationen.
3. Analyse der bisherigen Marktsituation im Retail Banking: Hier wird die aktuelle Marktsituation im Retail Banking analysiert, wobei der Schwerpunkt auf digitalen Finanzvermittlern liegt. Es werden deren Ausrichtung, Verhalten und Performance untersucht und mithilfe des Business Model Canvas die relevanten Wettbewerbsfaktoren identifiziert und in einem Strategy Canvas visualisiert. Die Analyse zeigt die Herausforderungen des bestehenden, "roten Ozeans" auf.
4. Blue Ocean Strategy zur Entwicklung einer Open-Banking-Plattform: Dieses Kapitel stellt die Blue Ocean Strategy als methodischen Ansatz vor und erklärt, wie sie zur Entwicklung einer Open-Banking-Plattform genutzt werden kann. Es werden die zentralen Konzepte der Werteinnovation, die Identifikation neuer Märkte durch die Analyse von Nichtkunden und die Überwindung von Umsetzungshürden detailliert beschrieben. Open Banking wird als Schlüsselinnovation positioniert.
5. Anwendung der BOS zur Entwicklung einer Open-Banking-Plattform: In diesem Kapitel wird die Blue Ocean Strategy konkret auf die Entwicklung einer Open-Banking-Plattform angewendet. Es werden die sechs Suchpfade zur Identifizierung eines blauen Ozeans, die Analyse der Nichtkunden und die Entwicklung einer neuen Strategy Canvas detailliert beschrieben. Die Strategieumsetzung, inklusive der Entwicklung einer Banking-App, wird ebenfalls behandelt.
Blue Ocean Strategy, Open Banking, Digitale Finanzvermittler, Retail Banking, Wettbewerbsvorteile, Innovationsmanagement, Business Model Innovation, Strategieformulierung, Strategieumsetzung, Werteinnovation, Nichtkunden, Markt-Analyse, Banking-App, digitale Wertschöpfung.
Diese Arbeit untersucht die Anwendung der Blue Ocean Strategy (BOS) im Kontext von Open Banking für digitale Finanzvermittler im Privatkundengeschäft. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer innovativen Open-Banking-Plattform, die neue Marktchancen erschließt.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der Marktsituation im Retail Banking und der Wettbewerbsfaktoren digitaler Finanzvermittler; Anwendung der BOS zur Identifizierung neuer Marktchancen; Entwicklung einer Open-Banking-Plattform als Nutzeninnovation; Strategieformulierung und -umsetzung für die neue Plattform; und die Überwindung von Umsetzungshürden und Herausforderungen.
Die zentrale Methodik ist die Blue Ocean Strategy. Diese wird verwendet, um neue Märkte zu identifizieren, Wertschöpfung zu generieren und eine innovative Open-Banking-Plattform zu entwickeln. Zusätzlich werden Werkzeuge wie der Business Model Canvas und der Strategy Canvas eingesetzt.
Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen des strategischen Managements (inkl. Market Based View und Resource Based View) und des Innovationsmanagements. Verschiedene strategische Ansätze und Innovationstypen werden erläutert, um den Rahmen für die Anwendung der BOS zu schaffen.
Die Marktsituation im Retail Banking, insbesondere für digitale Finanzvermittler, wird umfassend analysiert. Es werden deren Ausrichtung, Verhalten und Performance untersucht. Der Business Model Canvas dient der Identifizierung relevanter Wettbewerbsfaktoren, die anschließend im Strategy Canvas visualisiert werden. Die Analyse zeigt die Herausforderungen des bestehenden Marktes auf ("roter Ozean").
Die BOS wird konkret angewendet, um eine Open-Banking-Plattform zu entwickeln. Dies beinhaltet die Nutzung der sechs Suchpfade zur Identifizierung eines "blauen Ozeans", die Analyse von Nichtkunden, die Entwicklung einer neuen Strategy Canvas und die detaillierte Beschreibung der Strategieumsetzung, einschließlich der Entwicklung einer Banking-App.
Open Banking wird als Schlüsselinnovation und Nutzeninnovation für die Blue Ocean Strategy betrachtet. Es wird analysiert, wie Open Banking neue Marktchancen und Wettbewerbsvorteile für digitale Finanzvermittler schafft. Die neue Zahlungsdienstrichtlinie und die Rollenverteilung in der digitalen Wertschöpfung werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit befasst sich mit der Überwindung von Umsetzungshürden und Herausforderungen bei der Strategieformulierung und -umsetzung. Diese Aspekte werden sowohl theoretisch als auch im praktischen Kontext der Open-Banking-Plattform-Entwicklung diskutiert.
Die Arbeit liefert eine detaillierte Strategie zur Entwicklung einer innovativen Open-Banking-Plattform basierend auf der Blue Ocean Strategy. Sie identifiziert neue Marktchancen, beschreibt die notwendigen Schritte zur Umsetzung und adressiert potentielle Herausforderungen.
Blue Ocean Strategy, Open Banking, Digitale Finanzvermittler, Retail Banking, Wettbewerbsvorteile, Innovationsmanagement, Business Model Innovation, Strategieformulierung, Strategieumsetzung, Werteinnovation, Nichtkunden, Markt-Analyse, Banking-App, digitale Wertschöpfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare