Magisterarbeit, 2000
106 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Ökonomie eines indonesischen Fischerdorfes, Tanjung Dua, am Rande des Weltmarktes. Sie analysiert die Bedingungen und Entwicklungen einer Dorfwirtschaft im Kontext der globalen Wirtschaftsverflechtungen und der ökologischen Herausforderungen der Fischerei. Die Arbeit zielt darauf ab, die besondere Form der maritimen Wirtschaftsweise in Tanjung Dua in einen theoretischen Bezugsrahmen zu setzen und die Nachhaltigkeit dieser Form der Fischerei in ökonomischer und ökologischer Hinsicht zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage vorstellt. Anschließend werden die Methoden und der Forschungsprozess beschrieben, sowie die makroökonomischen Rahmenbedingungen in Indonesien zur Zeit der Feldforschung. Kapitel 4 bietet eine detaillierte Beschreibung des Fischerdorfes Tanjung Dua, einschließlich seiner geographischen Lage, der klimatischen und ökologischen Bedingungen sowie der sozialen Strukturen. Kapitel 5 beleuchtet die Fischerei als besondere Wirtschaftsform, indem es die theoretischen Grundlagen der Fischerei-Ökonomie diskutiert. In Kapitel 6 wird die konkrete Organisation der Fischerei in Tanjung Dua untersucht, einschließlich der Technik, der Erträge, der Vermarktung des Fanges und des Einkommens der Fischer. Kapitel 7 behandelt das Sozialgefüge der Gesellschaft und seine politische Dimension, indem es Themen wie Haushalt, Familie, Verwandtschaft, Religion und politische Partizipation beleuchtet. Schließlich analysiert Kapitel 8 die Nachhaltigkeit einer marktorientierten Fischerei auf Haushaltsbasis und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Form der Fischerei in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fischerei, Dorfwirtschaft, Weltmarktintegration, Nachhaltigkeit, Sozialgefüge, politische Transformation, Indonesien, Tanjung Dua, Lingga-Archipel, häusliche Produktionsweise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare