Bachelorarbeit
74 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Code-Switching, dem wechselnden Gebrauch von Englisch und Spanisch innerhalb einer Aussage, in mündlicher und schriftlicher Form. Das Ziel ist es, das Auftreten von Code-Switching bei bilingualen Sprechern in den USA zu untersuchen und die Faktoren zu analysieren, die die Wahrscheinlichkeit des Sprachwechsels beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Sprachkontakt und Code-Switching. Anschließend wird die besondere Situation des Spanischen in den USA in historischer und aktueller Perspektive beleuchtet. Die Varietät Spanglish wird vorgestellt und ihre linguistischen und soziolinguistischen Merkmale sowie ihre mediale Verbreitung erläutert.
Der empirische Teil der Arbeit analysiert Code-Switching in schriftlichen und mündlichen Texten. Als Beispiele dienen mehrsprachige lyrische Texte und eine in einem Podcast aufgezeichnete Unterhaltung. Die Analyse zeigt, wann Code-Switching auftritt und welche Faktoren und Kommunikationsabsichten die Auftretenswahrscheinlichkeit des Sprachwechsels begünstigen können.
Code-Switching, Sprachkontakt, Bilingualismus, Spanglish, Spanisch, Englisch, USA, Soziolinguistik, Linguistik, Schriftliche Sprache, Mündliche Sprache, Literatur, Podcast.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare