Bachelorarbeit, 2009
31 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kundenseitigen Wahrnehmung von Preiskomplexität. Ziel ist es, die Entstehung und Auswirkungen komplexer Preissysteme auf die subjektive Wahrnehmung des Kunden zu analysieren. Dabei werden verschiedene Theorien der Wahrnehmungspsychologie herangezogen, um die Entstehung von Preiskomplexität zu erklären und die Folgen für die Kundenentscheidung zu untersuchen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Preiskomplexität anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen. Es wird deutlich, dass die zunehmende Komplexität von Preissystemen zu Verunsicherung und Überlastung bei den Kunden führen kann.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Preiskomplexität definiert und verschiedene Theorien der Wahrnehmungspsychologie vorgestellt, die die Entstehung und Wahrnehmung von Komplexität erklären.
Das dritte Kapitel widmet sich der subjektiven Wahrnehmung von Preiskomplexität durch den Kunden. Es werden die Folgen von Überlastung, die Auswirkungen auf Preisfairness- und Preisgünstigkeitsurteile sowie die Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Preiskomplexität, Wahrnehmungspsychologie, kognitive Dissonanz, Überlastung, Preisfairness, Preisgünstigkeit, Kundenzufriedenheit, Unternehmenserfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare