Diplomarbeit, 2000
169 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Renaturierung der Lauter, einem Fluss in Rheinland-Pfalz, der durch menschliche Eingriffe in einen begradigten und verbauten Zustand geraten ist. Die Arbeit analysiert die ökomorphologischen Schäden und die ökologischen Folgen des bisherigen Kulturwasserbaus.
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen des bisherigen Kulturwasserbaus auf die Lauter und entwickelt einen Plan zur Renaturierung des Flusses. Dabei werden die Folgen von Begradigungen, Uferverbau und Querbauwerken für die Gewässerökologie, den Hochwasserschutz und die biologische Vielfalt beleuchtet. Die Arbeit zeigt die Notwendigkeit eines nachhaltigen Gewässermanagements auf, das die natürliche Entwicklung des Flusses und seiner Aue fördert.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Renaturierung, Gewässerökologie, Gewässerstrukturgüte, Hochwasserschutz, ökologische Durchgängigkeit, Gewässerpflegeplanung, Aktion Blau und Bodenmanagement. Die Arbeit analysiert die anthropogenen Belastungen und die ökologischen Folgen des bisherigen Kulturwasserbaus und entwickelt konkrete Maßnahmen zur Wiederherstellung des natürlichen Zustands der Lauter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare